Cluster Mobility & Logistics

Erfolgreiches Jahr 2024 bei der CIM GmbH

11.12.2024

Zahlreiche Projekte und bedeutende Partnerschaften

Das Softwarehaus CIM GmbH aus Fürstenfeldbruck blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Neben zahlreichen erfolgreichen Projekten und bedeutenden Partnerschaften hat der führender Hersteller von Lagerverwaltungssoftware (WMS) sein Wachstum weiter vorangetrieben. 2024 war für CIM nicht nur ein Jahr des Erfolges, sondern auch ein Jahr, in dem wichtige Weichen für die Zukunft gestellt wurden.

 

Generationswechsel nach 39 Jahren

Die Übergabe der Geschäftsführung von Herrn und Frau Mayr an ihre Töchter Friederike Kammann und Hannelore Mayr im April dieses Jahres markiert einen bedeutsamen Moment in der Geschichte der CIM. Beide haben viele Jahre in verschiedenen Positionen im Unternehmen gearbeitet und bringen ein tiefes Verständnis für die Branche sowie eine klare Vision für die Zukunft des Unternehmens mit. „Es ist eine große Ehre für uns, die Geschäftsführung der CIM zu übernehmen und das Erbe unserer Eltern fortzuführen“, kommentierten Friederike Kammann und Hannelore Mayr gemeinsam. „Wir sind fest entschlossen, die Traditionen und Werte, die unsere Eltern aufgebaut haben, zu bewahren und gleichzeitig neue Impulse zu setzen, um das Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft zu führen.“

 

Ein besonderes Jubiläum – 40 Jahre CIM GmbH

Im Jahr 2025 feiert die CIM GmbH ein besonderes Jubiläum: 40 Jahre Erfolg und Innovation. Dieser Meilenstein steht für eine stolze Vergangenheit und den Antrieb, auch künftig mit Energie und neuen Ideen voranzugehen.

 

Kontinuierliche Weiterentwicklung von PROLAG World

Es wird stetig an der Optimierung von PROLAG World gearbeitet, um sicherzustellen, dass Kunden stets die besten und aktuellsten Funktionen erhalten. Im Jahr 2024 sind bereits mehrere Release Notes veröffentlicht, die eine Vielzahl an Verbesserungen und neuen Funktionen beinhalten. Diese regelmäßigen Updates zeigen das Engagement, PROLAG World ständig zu optimieren und den Anforderungen der Logistikbranche gerecht zu werden. Kunden profitieren von der fortlaufenden Weiterentwicklung und können sicher sein, dass sie mit PROLAG World eine zukunftssichere und skalierbare Lösung für ihre Lagerverwaltung nutzen.

 

Technologischer Vorreiter in der Intralogistik

In 2024 ist PROLAG World wieder mit neuen Funktionen ausgestattet. Diese Erweiterungen bieten noch mehr Möglichkeiten zur Optimierung der  Lagerprozesse und tragen dazu bei, die Effizienz und Flexibilität in der Lagerwirtschaft weiter zu steigern. 

Als eine neue Funktion ist das „Lagergeld Plus“ besonders herzuvorheben. Diese Erweiterung des Lagerkostenmanagements von PROLAG World ermöglicht es Leistungsabrechnungen noch einfacher und schneller abzuwickeln. Dank der hohen Flexibilität können individuelle Anforderungen an eine vollständige Lagerabrechnung mühelos und effizient umgesetzt werden.

Eine weitere Funktion, die hervorgehoben werden sollte, ist der „Packplatz“. Mit den neuen Packplatz Funktionen in PROLAG World bietet der WMS-Hersteller eine effiziente und flexible Lösung für den Packprozess. Die Funktionen ermöglichen eine intuitive Steuerung aller Packschritte und optimieren so die Abläufe im Lager. Dank der hohen Flexibilität können Unternehmen individuelle Versandanforderungen präzise und mit minimalem Aufwand umsetzen.

 

Blick in die Zukunft – Mit Zuversicht und Innovationskraft

Im vergangenen Jahr hat CIM seine Position als führender Anbieter weiter gestärkt indem es kontinuierlich auf die neuesten Technologien setzt. Seine Lösungen bleiben stets auf die sich wandelnden Anforderungen der Logistikbranche ausgerichtet und bieten Innovationen für die Zukunft. Mit Blick auf dem 40-jähriges Jubiläum geht das Unternehmen zuversichtlich in das Jahr 2025. CIM ist bereit, neue Herausforderungen anzunehmen und seine Rolle als innovativer Softwarehersteller weiter auszubauen.

 

Pressekontakt:
Michaela Frank, Tel. +49 8141 5102-0, E-Mail: pressecim.de

zurück zur Übersicht