Smart Dynamic Public Lighting (SDP)
Die moderne Stadtbeleuchtung steht vor neuen Herausforderungen: Energieeffizienz, Umweltfreundlichkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum. Das Projekt Smart Dynamic Public Lighting (SDP) setzt auf eine KI-gesteuerte, dynamische Lichtverteilung, die die Beleuchtung gezielt an den Bedarf anpasst. In der Praxis bedeutet dies eine selektive Lichtsteuerung, die nur dort für Helligkeit sorgt, wo sie wirklich benötigt wird.
Ziele & Vision
Innovative Technologie
Anwendungsbereich & Umsetzung
sdp GmbH ist für die technische Umsetzug und das Cluster Mobility & Logistics für die Projektkoordination, Stakeholdermanagement und Kommunikation des Projekts zuständig.
Projektlaufzeit: 01.2025 – 12.2026
Das Projekt SDP (Smart Dynamic Public Lighting) ist ein Anwendungsprojekt im R_Lab Mobilität, Reallabor für urbane Mobilität.
Relevanz für Stadtentwicklung & Smart Cities
Das Projekt zahlt auf die strategischen Ziele des Regensburg-Plans 2040 ein:
Ausblick & Weiterentwicklung
Nach erfolgreicher Pilotphase wird eine Ausweitung auf weitere urbane Gebiete angestrebt. Zudem können zusätzliche Funktionen, wie Lichtprojektionen für Warnhinweise oder die Integration weiterer Sensorik, zur Weiterentwicklung beitragen.
Mit SDP wird die Straßenbeleuchtung nicht nur intelligenter, sondern auch nachhaltiger und sicherer – für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung.
Uwe Pfeil
Clustermanager
Tel. +49 941 604889 55
uwe.pfeiltechbase.de