1. Bayerischer Materialflusskongress

02.12.2020

online, 9:30 - 12:30 Uhr 

Das IT-Logistikcluster lädt Sie herzlich am 02.12.2020 zum 1. Bayerischen Materialflusskongress ein. Dieser findet virtuell statt.
In der Netzwerk- und Informationsveranstaltung zeigen intralogistische Lösungsanbieter und Anwender aus der Region die aktuellen Möglichkeiten in der Intralogistik sowie Erfahrungen aus der Unternehmenspraxis.

Seit rund fünf Jahren beschäftigt sich die deutsche Wirtschaft mit Industrie 4.0. An überzeugenden Konzepten wie sich Produktion, Materialfluss, Intralogistik und andere Unternehmensbereiche mit intelligenten und digitalen Vernetzungen selbst organisieren und so komplette Wertschöpfungsketten optimieren, herrscht weiterhin großer Bedarf.

Dabei nimmt Logistik eine Querschnittsfunktion innerhalb eines Unternehmens ein. Deshalb ist eine strukturierte Planung, Einrichtung, Durchführung und Kontrolle der innerbetrieblichen Materialflüsse für Fertigungs- und Handelsunternehmen mittels fördertechnischer Systeme und unterstützender Informationssysteme unerlässlich. Um den Materialfluss möglichst effizient zu gestalten, wird auch die Lagertechnik „intelligenter“.

Informieren Sie sich in sechs parallel stattfindenden Foren über die aktuellen Trends in der Logistik und bleiben Sie auf dem neuesten Wissensstand.


Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

 

Agenda

09:30 | BEGRÜßUNG
Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, Referent für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen, Berufsmäßiger Stadtrat, Stadt Regensburg
Alexander Rupprecht, Geschäftsführer R-Tech GmbH
Uwe Pfeil, Clustermanager IT-Logistikcluster
 

10:00 | KEY-NOTE: LOGISTIK 4.0 & DIGITALE TRANSFORMATION
Wandel erfolgreich gestalten – Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Effizienz & Innovation

Prof. Dr. Rudolf Aunkofer, Institut für Information & Supply Chain Management


10:45 | PITCHES (HMR-IT GmbH, inola GmbH, Institut für Produktionsmangagement und Logistik IPL GmbH)
 

11:00 | FACHFOREN

Forum 1: KI in der Intralogistik
Moderator: Johannes Kraus, CNA e.V. / Logistik Initiative Bayern
11:00 - 11:30 | Entwicklung einer selbstlernenden Software zur Generierung intelligenter Einlagerungsstrategien
Optimierung der Intralogistik mit Hilfe künstlicher Intelligenz
Hannelore Mayr, CIM GmbH

11:30 - 12:00 | Ein Weg zu besseren Daten in der Logistikindustrie - Stammdaten mit Hilfe von Computer Vision und KI effizient erfassen
Dr. Christian Schaller, Metrilus GmbH
 

Forum 2: Simulation und Emulation
Moderator: Stephan Stauber, SimPlan AG
11:00 - 11:30 | Simulation und Emulation in der Logistik – Theorie, Praxis, Trends
Steffen Hertling, SimPlan AG

11:30 - 12:00 | Advanced Analytics und KI-gestützte Simulationen am Beispiel von Logistik und Produktion
Asier Barredo und Sarah Rodermund, LIS-Solutions GmbH


Forum 3: Automatisierung und Fahrerlose Transportsysteme
Moderator: Uwe Pfeil, IT-Logistikcluster
11:00 - 11:30 | Integration von AMR / AGV / FTF in Produktionsbetriebe, Herausforderung und Lösung
Guido Artschwager, Artschwager + Kohl Software GmbH

11:30 - 12:00 | Intelligente Intra-Navigation: Optimierung von hybriden Transportflotten mit 5G und UWB-IoT basierter Echtzeitortung
Ersan Günes, Co-Founder & CTO, IntraNav GmbH


Forum 4: Best Practice Beispiele
Moderator: Natalie Schwab, IT-Logistikcluster
11:00 - 12:00 | Erfolgreiche Einführung einer zukunftsweisenden Intralogistiklösung bei einem Großhändler in der Medizintechnik
Michael Karl, H.G.L. ® GmbH
Markus Fischbacher, SEP Logistik AG


Forum 5: Start Up Area
Moderator: Michael Strobel, IT-Logistikcluster
11:00 - 11:30 | Auf dem Weg zur totzeitlosen Kommissionierung
Rafael Psiuk, PickWerk GmbH

11:30 - 12:00 | Quantensprung in der Intralogistik durch KI-basierte Planung und Steuerung von autonomen Transportfahrzeugen und Gabelstaplern
Dr. Wolfgang Hackenberg, CEO & CO-Founder, SYNAOS GmbH


Forum 6: Forschung und Entwicklung
Moderator: Frank Hoppe, Bayern Innovativ
11:00 - 11:30 | Kleine Roboter erobern die Welt der Kommissionierung! Ergebnisse einer Online-Umfrage zu den Vor- und Nachteilen eines AutoStore-Systems
Prof. Stefan Galka, OTH Regensburg

11:30 - 12:00 | Grundlagen und Potentiale der AI im Materialfluss
Prof. Dr. Kai Furmans, Karlsruher Institut für Technologie Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme


12:30 | Ende der Veranstaltung


Weitere Infos

Abstracts & Kurzprofile der Referenten

Zielgruppe

An wen wendet sich der Kongress?
Angesprochen sind Leiter und Projektleiter im Bereich Logistik, die sich mit folgenden Themen beschäftigen:

  • Förder- und Lagertechnik
  • Lager- und Betriebseinrichtungen
  • Lager und Produktionssteuerung / Robotics
  • Flurförderzeuge
  • Verpacken, Wiegen und Vermessen
  • Software für Lagersysteme
  • Automatisierung
  • Bestandmanagement
  • Versand und Transport
  • Kommissioniersysteme, Simulation
  • Verladetechnik
  • Distribution

 

Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos.
In der Anmeldung können Sie ein Forum auswählen an dem Sie teilnehmen möchten. Ein Wechsel der Foren während der Veranstaltung ist nicht möglich.

>>> HIER GEHT'S ZUR ANMELDUNG

 

Unterstützt durch

 

Medienpartner

zurück zur Übersicht