Cluster Mobility & Logistics

Workshop Zukunft der Fahrradwirtschaft: Technologien & Potenziale

21.07.2025

TechBase Regensburg, Raum Einstein, 09:00 – 11:30 Uhr

Die Fahrradbranche erlebt durch technologische Entwicklungen und die zunehmende Digitalisierung einen starken Wandel. Insbesondere die Integration von Fahrrädern in digitale Mobilitätsplattformen, Sharing-Modelle und vernetzte Infrastrukturen bietet neue Chancen und Herausforderungen.

Um diese Potenziale gezielt zu erschließen, hat das Cluster Mobility & Logistics rund 20 Akteure der Fahrradwirtschaft interviewt und die gewonnenen Erkenntnisse in einer Studie zusammengeführt. Diese bildet die Grundlage für weitere strategische Entwicklungen und dient als Impuls für unseren Workshop am 21. Juli, bei dem Schnittstellen und Innovationsfelder identifiziert sowie Verknüpfungen zu anderen Mobilitätsbereichen geschaffen werden sollen.

Zentrale Themen der Fahrradwirtschaft sind dabei neue Motor- und Batterietechnologien mit Fokus auf Effizienzsteigerung, Ladeinfrastruktur und Energiemanagement, smarte Fahrradtechnologien wie Sensorik, Connectivity und digitale Steuerungssysteme sowie Produktionsinnovationen durch Automatisierung und neue Materialien. Zudem spielen die Interoperabilität mit Fahrzeugen, ÖPNV und Smart Cities sowie die Standardisierung und sichere Integration von Daten eine entscheidende Rolle für die Zukunft der Branche.

Der Workshop bietet eine einmalige Gelegenheit für Hersteller, Zulieferer und Technologieanbieter, sich zu vernetzen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam innovative Projekte zu starten.

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

AGENDA

08:45 | Ankommen & Mentimeter-Umfrage „Erwartungen an den Workshop“


09:00 | Begrüßung & Einführung
Uwe Pfeil, Clustermanager Cluster Mobility & Logistics
inkl. Vorstellung der Mentimeter-Ergebnisse


09:10 | Vorstellung der Analyse: Fahrradakteure im Raum Regensburg
Julia Dick, Projektmanagerin Cluster & Mobility Logistics


09:30 | Impulsvortrag: Langfristige Herausforderungen der Bike-Industrie – mit technologischen Innovationen zum urbanen Mobilitätswandel, Benedikt Bäuml, 2lock


09:50 | Herausforderungen und Chancen – Gemeinsame Ideensammlung

  • 5 min Einzelarbeit: Herausforderungen & Ideen notieren
  • 30 min Vorstellung und Clustering der Ideen an der Pinwand


10:25 | Kaffeepause & Networking
 

10:40 | Workshop: Identifikation von Schnittstellen & Kooperationspotenzialen

  • Arbeit in Kleingruppen zu den Themen:
    • Technologische Herausforderungen & Problemstellungen
    • Benötigte Projektpartner & Zielgruppen
    • Infrastruktur, Ressourcen & Rahmenbedingungen
  • Ergebnisse an der Pinwand dokumentieren


11:10 | Ideen-Pitches & Abschlussdiskussion

  • Vorstellung der Gruppenarbeiten (je 5 min pro Gruppe)
  • Gemeinsame Definition von nächsten Schritten


11:30 | Fazit & Ausblick
Uwe Pfeil, Clustermanager Cluster Mobility & Logistics

 

>>> Anmeldung

 

 

zurück zur Übersicht