Chancen, Grenzen und Zukunftsaussichten
Das Cluster Mobility & Logistics lädt Sie gemeinsam mit AIR Artificial Intelligence Regenburg und dem Projekt Drive2Transform am 23. Mai ein zum Online-Event "Quantencomputing trifft Künstliche Intelligenz". Dr. Vanessa Junk von der OptWare GmbH sowie Prof. Dr. Wolfgang Mauerer von der OTH Regensburg geben Ihnen einen Einblick in diese Zukunfttechnologie.
Quantencomputing als Megatrend
Quantencomputing gilt als eine der revolutionärsten Technologien unserer Zeit. Mit der Möglichkeit, komplexe Berechnungen in Sekunden durchzuführen, die klassische Computer Jahre kosten würden, könnte es ganze Branchen transformieren. Besonders in der Künstlichen Intelligenz bietet Quantencomputing neue Potenziale, um Machine Learning-Modelle effizienter zu gestalten, Optimierungsprobleme schneller zu lösen und neue Anwendungen zu ermöglichen. Doch wo liegen die aktuellen Grenzen? Welche Herausforderungen müssen noch überwunden werden? Und welche Zukunftsaussichten gibt es?
Agenda
09:00 | Begrüßung
Uwe Pfeil, Cluster Mobility & Logistics
09:05 | Quantum Computing - Hype vs. Potenziale
Prof. Dr. Wolfgang Mauerer, OTH Regensburg
09:30 | Der Quantencomputer kommt – Zukunftstechnologie einfach erklärt
Dr. Vanessa Junk, Optware GmbH
10:00 | Q&A-Session
Prof. Wolfgang Mauerer, Petra Eichenseher & Dr. Vanessa Junk
Anmeldung
Die Veranstaltung richtet sich vorwiegend an die Mitglieder der beiden Cluster Mobility & Logistics sowie AIR.
>>> Hier geht´ zur Anmeldung.