Am 07.04.2025 findet in der TechBase in Regensburg eine Veranstaltung zum Thema "Sicherheit und Verteidigung in der Zeitenwende" statt. Der Fokus liegt auf den unternehmerischen Chancen, Erfordernissen und Risiken, die sich aus den aktuellen geopolitischen und technologischen Veränderungen ergeben.
Teilnehmende Unternehmen erhalten Orientierung und werden für ihre eigene Betroffenheit sensibilisiert. Dabei werden insbesondere die neuen Geschäftsmöglichkeiten in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) beleuchtet. Ein wichtiger Aspekt ist die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, die Zusammenarbeit mit dem Bund, ebenso wie zivile Verteidigung, Zivilschutz und kritische Infrastrukturen.
Die Veranstaltung ist ein Startpunkt für die regionale Vernetzung im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungstechnologien.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Agenda
10:00 | Begrüßung
Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß, Leiter Referat für Wirtschaft, Wissenschaft und Finanzen, berufsmäßiger Stadtrat, Stadt Regensburg
10:15 | Video-Botschaft
Tobias Gotthard, Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie, Bayerischer Landtag
10:30 | Paneldiskussion: "Sicherheit vernetzt denken: Industrie, Gesellschaft und ihre gemeinsamen Herausforderungen"
Moderation: Sven Rochier, Projektmanager Sicherheit und Verteidigung, TechHUB SVI, Bayern Innovativ GmbH
- Dr.-Ing. Armin Engstle, AVL Software and Functions GmbH
- Dr. Martin Weber, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
- Prof. Dr. Markus Bresinksky, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg
- Stephan K. Fischer, FISCHER LICHT & METALL GmbH & Co. KG
11:30 | Mittagessen
12:30 - 14:00 | Drei parallele Foren
Forum: Software-Defined Defense: Wie Digitalisierung, KI und Logistik die Zukunft der Verteidigung formen.
Moderation: Uwe Pfeil, Clustermanager Cluster Mobility & Logistics
12:30 | Einsatz von Logistikansätzen beim Militär mit Verwendung von Virtual Reality und Drohnen
Max Afflerbach, Associated Partner, Sprint Reply DE & Peter Schiekofer, Partner, Autonomous Reply GmbH
13:00 | Von Network-Centric Warfare zu Software Defined Defence – Technologien und deren Rolle im Gefecht der verbundenen Waffen
Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Vizepräsident, Technische Hochschule Deggendorf
13:30 | Fragen & Diskussion
14:00 | Ende der Veranstaltung
Forum: Expertengespräch "Ernstfall Kooperation?"
Moderation: Dr. Matthias Kampmann, IT-Sicherheitscluster e.V.
AUSGANGSSITUATION:
Der Blick auf kritische Infrastruktur, wirft die Frage auf, ob unser Staat und die Leistungsträger der Wirtschaft in einem hybriden, asymmetrischen Krieg „gefangen“ sind. Angreifer handeln wie Unternehmer nicht mehr ausschließlich aus kriminellem Antrieb, sondern mit staatlicher Duldung mittels CaaS -Angeboten (Crime as a Service). Angriffe auf Länder und ihre (kritischen) Infrastrukturen gehören zur Tagesordnung.
FRAGESTELLUNG:
Hat sich das Verhältnis zwischen Landesverteidigung, Strafverfolgung und Wirtschaft verändert? Müssen wir Allianzen zwischen Landesverteidigung, Strafverfolgung und Wirtschaft neu denken? Wenn ja wie und mit welchen technischen Infrastrukturen? Wie steht es um Hackbacks? Müssen wir wehrhafter werden und bislang vertretene Einstellung neu hinterfragen? Was sollte kommunal aufgebaut werden (etwa ein THW für Cybernothilfe)?
12:30 | Wie in Zeiten hybrider Kriegsführung Wirtschaft, Polizei und Landesverteidigung zusammenarbeiten können – oder auch nicht.
- Amir Hosh, DriveByte GmbH
- N.N.
- N.N.
14:00 | Ende
Forum: Bevölkerungsschutz aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Moderation: Matthias Streller, Geschäftsführung, Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
12:30 | Aktuelle Entwicklungen auf Bundesebene
N.N.
12:50 | Aktuelle Themen der bay. Kommunen
N.N.
13:10 | Best Practice Beispiel “Digitale Lösungen für den Bevölkerungsschutz unter Anwendung von Sensortechnologie und KI“
N.N.
13:30 | Q&A Session
13:50 | Cross-Cluster Projekt „RESY-Resiliente Systeme“: Möglichkeiten zur Kooperation in Bayern
Matthias Streller, Geschäftsführung, Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
14:00 | Ende
>>> Anmeldung
Kooperationsveranstaltung
- AIR- Artificial Intelligence Regensburg
- Cluster Mobility & Logistics
- IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
- IT-Sicherheitscluster e.V.
- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
- RESY - Resiliente Systeme
- Stadt Regensburg
- Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
- TechHub SVI
- Transform.r
HINWEIS
Die Veranstaltung ist Teil der Transformationsnetzwerke der Bundesregierung. Das Regensburger Projekt transform.r unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie.