Am 09.04.2025 erhielt ein buntes Publikum aus Unternehmen der Region einen ersten Einblick in das Thema Schutzrechte. Referent Bruno Götz, Leiter Patente und Normen im Patentzentrum Bayern von Bayern Innovativ, erläuterte zunächst die Rolle des Patentzentrums für Unternehmen, die sich mit dem Thema Schutzrechte auseinandersetzen. Zentral dabei ist, dass Innovationen wirksam geschützt werden. Ob Patent, Gebrauchsmuster, Design oder Marke – verschiedene Ansätze decken verschiedene Bedarfe ab, jedoch auch zu verschiedenen Aufwänden und Preisen. Für Patente braucht man beispielsweise einen Patentanwalt und muss mehr Geld in die Hand nehmen, während die Anmeldung eines Designs im Vergleich am unkompliziertesten und günstigsten ist: laut Herrn Götz ein „vollkommen unterschätztes Schutzrecht“. Insgesamt ist es wichtig, sich frühzeitig um den Schutz des eigenen Produkts zu kümmern.
Zum Schluss wurde noch auf die Fördermittel KMU-Fonds und WIPANO eingegangen. WIPANO fördert u.a. die Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung von KMU mit einer Zuwendung von bis zu 50% der förderfähigen Kosten, dazu kommt eine Kosten-Nutzen-Analyse für die Verwertung. Auch die aktive Beteiligung in nationalen, europäischen und internationalen Normungs- und Standardisierungsgremien sowie Projekte, die die neuesten Erkenntnisse der Forschung im gesamtwirtschaftlichen Interesse in Normen und Standards überführen, können gefördert werden.
Hintergrund: Das Webinar wurde organisiert als Teil des Projekts DInO, welches eines von drei European Digital Innovation Hubs (EDIH) in Bayern ist. Der Fokus liegt auf der digitalen Transformation bei KMU und öffentlichen Verwaltungen. Im Rahmen von DInO unterstützt das Cluster Mobility & Logistics mit Fördermittelberatung und internationalem Matchmaking.
Kontakt: Bei Fragen zu Fördermitteln oder einem direkten Kontakt zum Patentzentrum Bayern können Sie sich gerne an Leonie Bechtold wenden. Weitere Webinare veröffentlichen wir auf unserer Webseite und in unserem Newsletter.