Am 12. Februar 2025 fand in Nürnberg im Zollhof das Innovationsforum für die Automobilbranche statt, ein bedeutendes Event für Fachleute und Entscheidungsträger der Branche. Unter dem Leitthema „Von der Idee zur Umsetzung – Erfolgsstrategien für den Wandel“ wurden aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für die Transformation der Automobilindustrie diskutiert. Organisiert wurde das Innovationsforum vom Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) und dem Projekt transform.by
Nach einer Begrüßung durch Martin Kommer-Hasenest (f-bb) folgten Grußworte von Dr. Christof Prechtl (vbw) und Martin Züchner (ffw GmbH), die die Bedeutung von Innovationen und Qualifizierung für die Zukunft der Branche betonten. Im Anschluss gab Dr. Kristin Hecker (f-bb) Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen Transformation und Qualifizierung in der Automobilindustrie. Dr. Lutz Welling (Robert Bosch GmbH Ansbach) präsentierte eine Fallstudie zur „Zukunftsqualifizierung für Shopfloor-Mitarbeitende“ als Praxisbeispiel zur betrieblichen Transformation.
In drei parallelen Themenforen wurden zentrale Aspekte der Branchenentwicklung vertieft. Zur Auswahl standen die Themen „Innovationsmotor Automobilindustrie“, „Transformation leben“ und „Fachkräfte der Zukunft“.
Ein besonderes Highlight war das „Poetic Replay“ von Slam-Poet Michael Jakob, das die Themen des Tages auf kreative Weise zusammenfasste. Den Abschluss bildete ein Ausblick von Martin Kommer-Hasenest, bevor das Event mit einem Get-Together ausklang und Raum für Networking und vertiefende Gespräche bot.
Das Innovationsforum verdeutlichte eindrucksvoll, dass Transformation und Qualifizierung Hand in Hand gehen müssen, um die Automobilbranche zukunftsfähig zu machen. Ein herzlicher Dank an das Organisationsteam und dass wir als Aussteller an dem Event teilnehmen durften!