Cluster Mobility & Logistics Rückblick (Cluster Mobility & Logistics)

Rückblick zur Unternehmerschule der Hans-Lindner-Stiftung 2025

19.03.2025

„Auch Gründen will gelernt sein“

Bild: Landratsamt Regensburg

Bild: Landratsamt Regensburg

„Auch Gründen will gelernt sein“ – dies ist das Motto der Hans-Lindner-Stiftung und ihr Antrieb, regelmäßig Unternehmerschulen in Bayern zu organisieren. Dieses Jahr ging es am 18. März im Landratsamt Regensburg mit traumhaftem Ausblick über Regensburg los. Thema des ersten von sechs Abenden für 60 Gründer:innen aus verschiedensten Bereichen war „Von der Idee zum Produkt“.

Auf dem Programm stand nach einer Vorstellung der Hans-Lindner-Stiftung durch Organisatorin Christina Altmann ein Rundumschlag zu Geschäftsidee und Gründung durch Julia Pirzer von der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim. Die TechBase Regensburg und das Cluster Mobility & Logistics mit DInO ermöglichten den Anwesenden anschließend einen kurzen Einblick in die wichtigsten Fördermittel. Insbesondere wurde vermittelt, welche Faktoren es bei der Auswahl der richtigen Förderprogramme und bei der Antragstellung zu beachten gibt. Fördermittel wie der Digitalbonus.Bayern für Unternehmen unter 50 Mitarbeitenden oder auch die Forschungszulage als steuerliche Innovationsförderung sind darauf ausgelegt, gerade jungen und kleineren Unternehmen finanziell unter die Arme zu greifen.

Abgerundet wurde der erste Seminarabend von Horst Zaglauer von der Handwerkskammer Niederbayern/Oberpfalz mit Details zum Businessplan und innerbetrieblichen Erfordernissen sowie Besonderheiten bei Gründungen von Handwerker:innen. Der Abend wurde moderiert von Wirtschaftsförderer Roland Weiß.

Hintergrund: DInO ist eines von drei European Digital Innovation Hubs (EDIH) in Bayern. Der Fokus liegt auf der digitalen Transformation bei KMU und öffentlichen Verwaltungen. Im Rahmen von DInO unterstützt das Cluster Mobility & Logistics mit Fördermittelberatung und internationalem Matchmaking.

Kontakt: Bei Fragen zu Fördermitteln können Sie sich gerne an Leonie Bechtold wenden. Weitere Veranstaltungen veröffentlichen wir auf unserer Webseite und in unserem Newsletter.

zurück zur Übersicht