Cluster Mobility & Logistics

DInO Digitale Kaffeepause 2025

25.11.2024

Ihr Einstieg in Ihre digitale Zukunft

Mit der Digitalen Kaffeepause startet DInO – Digital Innovation Ostbayern gemeinsam mit Ihnen in die zweite Runde und baut auf den großen Erfolg der ersten Reihe auf: Über 150 Interessierte haben bereits an unseren spannenden 30-Minuten-Webinaren teilgenommen und frische Impulse für ihre digitale Transformation gewonnen. 

Ob Künstliche Intelligenz, papierloses Büro oder Fördermöglichkeiten – die Themen sind praxisnah, kompakt und ideal geeignet für kleine und mittlere Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen. 

Informieren Sie sich mit uns über die neuesten Trends und Technologien, lassen auch Sie sich inspirieren und gestalten gemeinsam mit uns die digitale Zukunft der Region Ostbayern – unkompliziert und ohne Vorkenntnisse. 

Melden Sie sich an für die ersten Termine 2025. Weitere Webinare folgen in Kürze. Sie möchten nichts verpassen? Melden Sie sich gern für den DInO-Newsletter an.

 

Digitale Kaffeepause: Forschung, Entwicklung und Innovation – welche Förderungen gibt es? 

Mittwoch, 15.01.2025, 12:30 - 13:00 Uhr  

Neue Produkte entwickeln gehört für viele Firmen zum Alltagsgeschäft. Aber gefördert werden vergleichsweise wenige Firmen für ihre innovativen Projekte. Oft fehlt die Zeit für intensive Recherche zum passenden Förderprogramm – und die Hürde, den Einstieg zu finden ist hoch. Genau hier setzt die DInO Kaffeepause an! Schalten Sie sich am 15.01. mittags im Webinar zu und erfahren Sie in 30 Minuten, welche Programme es in Deutschland und Bayern gibt und welche Sie für Ihre nächsten (oder auch aktuellen!) Projekt auswählen könnten.  

>>> Anmeldung

 

Digitale Kaffeepause: Herausforderungen im Unternehmen? Real Project findet eine Lösung.   

Mittwoch, 19.02.2025, 12:30 - 13:00 Uhr 

Profitieren Sie als Unternehmen von den Ansätzen und Methoden des Entrepreneurship, um systematisch und strukturiert an Problemstellungen zu arbeiten und nehmen Sie die Tools mit für künftige interne Projektaufgaben. Bei Real Project arbeiten Studierende im geschützten Rahmen der TH Deggendorf an realen Herausforderungen von Unternehmen. Doch nicht nur die Studierenden profitieren, auch die Unternehmen bekommen Methoden des Entrepreneurship vermittelt. So können beide Seiten lernen, Herausforderungen gezielt und kreativ zu meistern. 

 >>> Anmeldung

 

Digitale Kaffeepause: Was unsere Augen über digitale Produkte aussagen 

Mittwoch, 19.03.2025, 12:30 - 13:00 Uhr 

Entwickeln Sie eigene digitale Produkte wie Apps, Webseiten oder Ähnliches? Wenn ja, haben Sie sich sicherlich schon Gedanken über deren Nutzerfreundlichkeit gemacht. In dieser Kaffeepause zeigen wir Ihnen, wie wir Eye-Tracking – eine Technologie, die die Nutzerinteraktion mit Ihrem Produkt aufzeichnet – nutzen können, um Ihre Produkte perfekt auf die Bedürfnisse Ihrer Endanwender anzupassen. 

 >>> Anmeldung

 

Digitale Kaffeepause: Kooperation durch Innovation: Wie können KMU durch Innovation erfolgreich kooperieren? 

Mittwoch, 09.04.2025, 12:30 - 13:00 Uhr 

Kooperation zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups bietet die Möglichkeit, Innovationen durchzuführen und die Digitalisierung der Wirtschaft voranzutreiben. Mit ihren unterschiedlichen Stärken ergänzen sich Mittelstand und Startups. 

Die Zwickmühle: Wie gehe ich das als KMU an und wie kann ich davon profitieren? 

Die TechBase mit der Digitalen Gründerinitiative Oberpfalz lädt ein, diese und weitere Fragen gemeinsam zu diskutieren und Best Practice Beispiele zu finden. 

>>> Anmeldung

 

Digitale Kaffeepause: Unser Unternehmen soll digitaler werden – welche Förderung gibt es?  

Mittwoch, 12.11.2025, 12:30 - 13:00 Uhr  

Sind Sie mit Ihrem Unternehmen schon mitten in der Digitalisierung oder erst am Anfang? Egal wo Sie sich befinden, die Umsetzung von Maßnahmen für die Digitalisierung Ihrer Prozesse oder auch für die Verbesserung Ihrer IT-Sicherheit kann in der Regel gefördert werden. In diesem Webinar erhalten Sie einen kurzen Überblick über die wichtigsten aktuellen Fördermittel und wie Sie sie beantragen können. Bitte beachten Sie, dass das Webinar insbesondere kleine und mittlere Unternehmen anspricht.  

 >>> Anmeldung

 

Hinweis

Die Veranstaltung ist Teil des Projektes Digital Innovation Ostbayern (DInO), das eines von drei European Digital Innovation Hubs (EDIH) in Bayern ist. Der Projektfokus liegt auf der digitalen Transformation bei KMU und öffentlichen Verwaltungen. Im Rahmen von DInO unterstützt das Cluster Mobility & Logistics bei den Services "Innovation Ecosystem & Networking" und "Support to Find Financing and Investment".

zurück zur Übersicht