Am 7. April 2025 fand in der TechBase Regensburg die Veranstaltung "Synergien in der Zeitenwende: Unternehmenskooperationen und Diversifizierungsmöglichkeiten für Sicherheit und Verteidigung" statt.
Ziel war es, Unternehmen über die Chancen, Anforderungen und Risiken zu informieren, die sich aus aktuellen geopolitischen und technologischen Veränderungen ergeben. Besonderes Augenmerk lag auf neuen Geschäftsmöglichkeiten in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (SVI) sowie auf der Bedeutung von Kooperationen zwischen Unternehmen und mit staatlichen Institutionen, insbesondere im Bereich des Zivilschutzes und kritischer Infrastrukturen.
Die Veranstaltung, moderiert von Uwe Pfeil, Clustermanager des Clusters Mobility & Logistics, begann um 10:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Toni Lautenschläger, Leiter des Amts für für Wirtschaft und Wissenschaft der Stadt Regensburg. Anschließend folgte eine Video-Botschaft von Tobias Gotthardt, Staatssekretär für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie des Bayerischen Landtags.
Ein zentrales Element war die Paneldiskussion zum Thema "Sicherheit vernetzt denken: Industrie, Gesellschaft und ihre gemeinsamen Herausforderungen", moderiert von Sven Rochier, Projektmanager für Sicherheit und Verteidigung beim TechHUB SVI der Bayern Innovativ GmbH. Die Diskussionsteilnehmer waren:
- Dr.-Ing. Armin Engstle, AVL Software and Functions GmbH
- Dr. Matthias Kampmann, IT-Sicherheitscluster e.V.
- Prof. Dr. Markus Bresinsky, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Regensburg
- Stephan K. Fischer, FISCHER LICHT & METALL GmbH & Co. KG
Die Diskussion drehte sich um die Frage, wie Unternehmen und Institutionen sich angesichts globaler Unsicherheiten strategisch aufstellen können und welche Rolle Technologie, Bildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit dabei spielen.
Im Anschluss an die anregende, einstündige Paneldiskussion hatten die ca. 150 Teilnehmenden während der Mittagspause und begleitenden Fachausstellung ausreichend Zeit für Vernetzung und Austausch, bevor es danach in den drei parallelen Foren thematisch noch einmal in die Tiefe ging.
Forum Software-Defined Defense: Wie Digitalisierung, KI und Logistik die Zukunft der Verteidigung formen.
Moderation: Uwe Pfeil, Clustermanager des Clusters Mobility & Logistics.
- Max Afflerbach, Associated Partner bei Sprint Reply DE, und Peter Schiekofer, Partner bei Autonomous Reply GmbH, präsentierten den Einsatz von Logistikansätzen beim Militär unter Verwendung von Virtual Reality und Drohnen.
- Prof. Dr. Wolfgang Dorner, Vizepräsident der Technischen Hochschule Deggendorf, sprach über den Übergang von Network-Centric Warfare zu Software Defined Defence und die Rolle entsprechender Technologien im Gefecht der verbundenen Waffen.
Forum AI & Defense
Moderation: Natalie Schwab, Cluster Mobility & Logistics.
- Prof. Geralt Siebert, Vizepräsident für Forschung, Innovation und nachhaltige Entwicklung an der Universität der Bundeswehr München, stellte Forschungsarbeiten zu Künstlicher Intelligenz und Verteidigung am Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (dtec.bw) vor.
- Andreas Gundel, Geschäftsführer des Clusters Aerospace bavAIRia e.V., erläuterte neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich AI in Airborne Systems.
Forum Bevölkerungsschutz aus unterschiedlichen Blickwinkeln
Moderation: Matthias Streller, Geschäftsführer der Strategischen Partnerschaft Sensorik e.V.
- Manuel Hart von der Sentinum GmbH präsentierte Best Practices zu IoT-Lösungen für den Bevölkerungsschutz.
- Sven Steinbauer von der Traversals Analytics and Intelligence GmbH stellte Datenplattformen für den Bevölkerungsschutz am Beispiel des Projekts Urban Heat Lab vor.
- Matthias Streller informierte über das Cross-Cluster Projekt "RESY-Resiliente Systeme" und Möglichkeiten zur Kooperation in Bayern.
Die Veranstaltung diente als Auftakt für die regionale Vernetzung im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungstechnologien und bot den teilnehmenden Unternehmen wertvolle Einblicke und Kontakte zur Erschließung neuer Geschäftsfelder in diesem Sektor.
Fachaussteller
Bayerische Forschungsallianz (BayFOR) GmbH
Cluster Mobility & Logistics
dtec.bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr
IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
IT-Sicherheitslcuster e.V.
Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
Kooperationsveranstaltung
- AIR- Artificial Intelligence Regensburg
- Cluster Mobility & Logistics
- IHK Regensburg für Oberpfalz / Kelheim
- IT-Sicherheitscluster e.V.
- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH)
- RESY - Resiliente Systeme
- Stadt Regensburg
- Strategische Partnerschaft Sensorik e.V.
- TechHub SVI
- Transform.r
HINWEIS
Die Veranstaltung war Teil der Transformationsnetzwerke der Bundesregierung. Das Regensburger Projekt transform.r unterstützt Unternehmen bei der Bewältigung des Strukturwandels in der Automobilindustrie.