Das Cluster Mobility & Logistics und die Stadt Regensburg organisieren am 30.09.2021 den 3. Regensburger Verkehrskongress als virtuelles Event. Der Verkehrskongress zeigt, wie man mit Technologie die Mobilität der Stadt smarter und umweltfreundlicher machen kann.
Welchen zukünftigen Herausforderungen muss sich eine Stadt wie Regensburg stellen? Welche Lösungen gibt es bereits?
Antworten darauf liefern die Vorträge des Kongresses.
So zeigt das Stadtwerk Regensburg auf, wie sich Mobilitätslösungen entwickelt haben und sich entwickeln werden - Rückblick, Status quo und ein Ausblick geben einen Einstieg in die Thematik.
Im Anschluss daran bekommen die Teilnehmer einen Einblick in das Mobilitätsmanagement der Stadtverwaltung Regensburg. In Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München fand hierzu eine Studie statt, die sich u.a. folgenden Fragen widmete: Welchen Mobilitätsbedarf hat eine Stadtverwaltung? Vor welchen strukturellen Herausforderungen steht eine Kommune, wenn es Mobilität geht?
Heiß diskutiert und in anderen Großstädten bereits in der Umsetzung: könnte eine Seilbahn die Lösung für Regensburg sein?
Aber auch zwei konkrete EU-Projekte werden vorgestellt:
Zum einen das Projekt RECIPROCITY: Ziel des Projekts ist es, innovative Mobilitätskonzepte für ländliche, innerstädtische und stadtnahe Gebiete zu identifizieren und andernorts zu replizieren. Zum anderen das EU-Projekt MOMENTUM, das Analyse- und Planungstools entwickelt, die Städten helfen sollen, mit einer innovativen, nachhaltigen und dynamischen Stadtplanungsstrategie auf den technischen Wandel zu reagieren.
Wir freuen uns auf Ihre virtuelle Teilnahme!
Agenda
13:00 | BEGRÜßUNG
Ludwig Artinger, Bürgermeister Stadt Regensburg
Alexander Rupprecht, Geschäftsführer, R-Tech GmbH
Uwe Pfeil, Clustermanager, R-Tech GmbH
Moderation: Uwe Pfeil, Clustermanager, R-Tech GmbH
13:30 | Mobilität in Regensburg: Gestern - Heute - Morgen
Frank Steinwede, das Stadtwerk Regensburg GmbH
14:00 | Mobilitätsmanagement Stadtverwaltung Regensburg – Was bewegt eine Kommune?
Dr. Christian Herr, Amt für Abfallentsorgung, Stadt Regensburg
Dr. Christian Lehsing, Technische Universität München
14:30 | Pause
14:45 | Seilbahn – urbanes Verkehrsmittel der Zukunft
Prof. Ulrich Briem, OTH Regensburg
15:15 | Vorstellung Projekt RECIPROCITY - ein europäisches Mobilitätsprojekt
Michael Strobel, Projektmanager Cluster Mobility & Logistics
15:30 | Projekt MOMENTUM: Modellierung neuer Mobilitätsformen für urbane Räume
Christian Heil, Stadtplanungsamt, Stadt Regensburg
15:45 | Abschlussplenum
Kooperationspartner
Medienpartner
- Die Wirtschaftszeitung
- LOGISTIK HEUTE: Nr. 9-21 als PDF
- LOGISTRA: Nr. 7/8-21 als PDF
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenlos.